Pilzdübel sind mit Pilzgeflecht durchwachsene Buchendübel. Man nennt sie auch Impfdübel oder Dübelbrut.
Frisch geschlagenes und 4-6 Wochen abgelagertes Holz wird angebohrt, Impfdübel werden ins Holz eingeschlagen, die Wunden mit geschmolzenem Wachs, vorzugsweise Bienenwachs verschlossen und die Stämme werden zum Durchwachsen einige Monate frostfrei gelagert. Austernseitlinge bringen schneller, noch im gleichen Jahr, Pilze hervor, Shiitake und andere brauchen länger zum durchwachsen, manchmal gelingt die erste Ernte erst im Folgejahr.
Das Holz sollte einen Durchmesser von 15cm bis maximal 30 cm haben, dünnere Stämme werden schneller durchwachsen. Die Rinde sollte nicht verletzt sein, um das wachsende Myzel zu schützen. Man verwendet Hartholz, Nadelhölzer sind nicht geeignet.
25 Dübel sind für einen Stamm von 20cm Stärke und 100cm Länge ausreichend. Nach Erhalt bitte kühl lagern und in 2-4 Wochen verbrauchen.
Nach dem Beimpfen im Frühjahr werden die Stämme im Herbst schattig und feucht aufgestellt und können jahrelang Pilze hervorbringen. Einzig der Zitronenseitling und der Rosenseitling muss frostfrei gelagert werden, da es sich um tropische Sorten handelt.
Für weitere Informationen können Sie gerne unser Youtube-Video zum Thema anschauen. ZUM VIDEO
Für Großmengen bitte anfragen. Wir produzieren laufend frisch, wenn das Produkt gerade nicht vorrätig ist, beträgt die Lieferzeit 2-3 Wochen.
top of page
€12,90Preis
inkl. MwSt. |
bottom of page